Stämmchen
Stämmchen erfreuen sich in der Gartengestaltung großer Beliebtheit und setzen attraktive Akzente. Auch als Einzelstrauch in einem Topf sehen sie toll aus. Im Winter behalten immergrüne Sträucher die Belaubung und dienen als dauerhafter Blickfang in einem grünen Paradies. In der Gartentradition werden Hochstämmchen bereits seit der Antike verwendet. In antiken römischen Nutzgärten wurde Lorbeer als kleiner Baum mit Kugelkrone gezogen. So konnte man die aromatischen Blätter pflücken und musste sich nicht bücken. Auf Hochstamm veredelte Rosen und Buchsbäumchen waren in prachtvollen Barockgärten häufig anzutreffen.
Gehölze mit schönen Blattfarben und Kronenformen, wie zum Beispiel die Japanische Schmuck-Weide dienen in einem Garten als grüne Ruhepole und wachen über wildes Farbenspiel.
Die Weidenblättrige Birne passt mit ihrer kaskadenartig überhängenden Krone und ihrem graugrünen Laub ausgezeichnet in mediterran gestaltete Gärten.
Als Zwergstrauch wächst die Kriechmispel und die flach auf dem Boden liegenden Zweigen breiten sich fächerförmig nach oben aus. Dieses Stämmchen wird überall dort gepflanzt, wo ein immergrüner, pflegeleichter Teppich gewünscht ist, der außerdem mit Fruchtschmuck und ansprechenden Blüten punktet.
Ein Oliven-Stämmchen dient als immergrüne und robuste Kübelpflanze für den Outdoor-Bereich, die ein mediterranes Flair verbreitet.
Beerenstämmchen wie Johannisbeeren und Stachelbeeren punkten mit ihrem äußerst attraktiven Aussehen und helfen dabei, in einem Nutzbeet Platz zu sparen. Gleichzeitig profitiert man von einer rückenschonenden Erntehöhe. Obwohl veredelte Hochstammbeeren nicht so robust wie herkömmliche Beerensträucher sind, stellen sie für kleinere Gärten eine echte Bereicherung dar.
• Die Größe des Kübels spielt eine entscheidende Rolle. Ein Gefäß mit einem oberen Durchmesser von etwa 40 bis 50 cm bietet für zahlreiche Jahre ausreichend Platz.
• Ein guter Abfluss von überschüssigem Wasser ist entscheidend.
• Bei jeder Topfpflanzung empfiehlt sich eine 5 bis 8 cm hohe Schicht aus Kies oder Splitt im Gefäßboden.
• Für einfaches Anwachsen und optimierte Stabilität ist es wichtig, den Wurzelballen mit dem Kübel zu verbinden.
Hier sind einige Tipps, damit das Pflanzen optimal gelingt:
• Nach dem Wurzelballen wird der Pflock in die Pflanzgrube gesetzt, um eine Beschädigung vorhandenen Wurzelgewebes zu verhindern.
• Am besten setzt man den Pflock in Richtung Wetterseite (Westen), damit das Stämmchen besondere Stabilität gegen Witterung und Wind erhält.
• Der Pflock wird bis auf etwa 10 cm über dem Kronenansatz in den Boden getrieben.
• Anschließend ist es möglich, die Pflanzgrube mit Gartenerde aufzufüllen und fest anzudrücken.
• Als nächster Schritt wird ein Kokosstrick um den Pflock und Stamm gewickelt. Eine gleichmäßige, feste Umwicklung ist entscheidend, damit die Verbindung als Abstandshalter fungiert und auch strammsteht.
• Der Strick wird zum Abschluss mit einem Doppelknoten um den Pflock fixiert.
• Nach dem Festbinden ist ein Gießwall um die Pflanzstelle empfehlenswert, um kräftig zu gießen.
Beliebte Varianten für die Gartengestaltung
Die beliebtesten Pflanzen, die auf Stämmchen veredelt werden, sind Rosen. Zur Zucht von Stammrosen verwendet man neben klassischen Edelrosen auch Bodendeckerrosen und Kletterrosen.Gehölze mit schönen Blattfarben und Kronenformen, wie zum Beispiel die Japanische Schmuck-Weide dienen in einem Garten als grüne Ruhepole und wachen über wildes Farbenspiel.
Die Weidenblättrige Birne passt mit ihrer kaskadenartig überhängenden Krone und ihrem graugrünen Laub ausgezeichnet in mediterran gestaltete Gärten.
Als Zwergstrauch wächst die Kriechmispel und die flach auf dem Boden liegenden Zweigen breiten sich fächerförmig nach oben aus. Dieses Stämmchen wird überall dort gepflanzt, wo ein immergrüner, pflegeleichter Teppich gewünscht ist, der außerdem mit Fruchtschmuck und ansprechenden Blüten punktet.
Ein Oliven-Stämmchen dient als immergrüne und robuste Kübelpflanze für den Outdoor-Bereich, die ein mediterranes Flair verbreitet.
Beerenstämmchen wie Johannisbeeren und Stachelbeeren punkten mit ihrem äußerst attraktiven Aussehen und helfen dabei, in einem Nutzbeet Platz zu sparen. Gleichzeitig profitiert man von einer rückenschonenden Erntehöhe. Obwohl veredelte Hochstammbeeren nicht so robust wie herkömmliche Beerensträucher sind, stellen sie für kleinere Gärten eine echte Bereicherung dar.
Stämmchen für Kübelbepflanzung
Bei einer Kübelbepflanzung müssen einige Dinge beachtet werden:• Die Größe des Kübels spielt eine entscheidende Rolle. Ein Gefäß mit einem oberen Durchmesser von etwa 40 bis 50 cm bietet für zahlreiche Jahre ausreichend Platz.
• Ein guter Abfluss von überschüssigem Wasser ist entscheidend.
• Bei jeder Topfpflanzung empfiehlt sich eine 5 bis 8 cm hohe Schicht aus Kies oder Splitt im Gefäßboden.
• Für einfaches Anwachsen und optimierte Stabilität ist es wichtig, den Wurzelballen mit dem Kübel zu verbinden.
Stämmchen im Garten pflanzen
Nach der Pflanzung im Garten ist Anbinden und Pflocken empfehlenswert, um einen sicheren Halt zu gewährleisten.Hier sind einige Tipps, damit das Pflanzen optimal gelingt:
• Nach dem Wurzelballen wird der Pflock in die Pflanzgrube gesetzt, um eine Beschädigung vorhandenen Wurzelgewebes zu verhindern.
• Am besten setzt man den Pflock in Richtung Wetterseite (Westen), damit das Stämmchen besondere Stabilität gegen Witterung und Wind erhält.
• Der Pflock wird bis auf etwa 10 cm über dem Kronenansatz in den Boden getrieben.
• Anschließend ist es möglich, die Pflanzgrube mit Gartenerde aufzufüllen und fest anzudrücken.
• Als nächster Schritt wird ein Kokosstrick um den Pflock und Stamm gewickelt. Eine gleichmäßige, feste Umwicklung ist entscheidend, damit die Verbindung als Abstandshalter fungiert und auch strammsteht.
• Der Strick wird zum Abschluss mit einem Doppelknoten um den Pflock fixiert.
• Nach dem Festbinden ist ein Gießwall um die Pflanzstelle empfehlenswert, um kräftig zu gießen.
Filter
spreichern
–
Tipp
Mengenrabatt
Echter Lavendel - Lavandula officinalis / Stämmchen
ab 30,90 €*
- 34,90 €*
- wunderschöne Blüte im Sommer
- mediterranes Flair
- kompakter Wuchs, pflegeleicht
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 3 |
34,90 €*
|
Bis 5 |
33,40 €*
-4,3 %
|
Bis 7 |
32,40 €*
-7,2 %
|
Ab 8 |
30,90 €*
-11,5 %
|
Tipp
Mengenrabatt
Bergkiefer - Pinus mugo 'Carstens Wintergold' Stämmchen, 40cm Stamm
ab 54,90 €*
- 59,70 €*
- goldgelbes Nadelkleid
- immergrünes Stämmchen
- ideal für den Kübel
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
59,70 €*
|
Bis 2 |
58,20 €*
-2,5 %
|
Bis 3 |
56,70 €*
-5,0 %
|
Ab 4 |
54,90 €*
-8,0 %
|
Mengenrabatt
Bergkiefer - Pinus mugo 'Columnaris' Stämmchen, 40cm Stamm
ab 49,90 €*
- 54,70 €*
- dunkelgrünes Nadelkleid
- dichter Wuchs
- ideal für kleinere Gärten
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
54,70 €*
|
Bis 2 |
53,20 €*
-2,7 %
|
Bis 3 |
51,70 €*
-5,5 %
|
Ab 4 |
49,90 €*
-8,8 %
|
Mengenrabatt
Bergkiefer - Pinus mugo 'Varella' Stämmchen, 40cm Stamm
ab 48,90 €*
- 53,50 €*
- ideal für den Steingarten
- dichter, kugelförmiger Wuchs
- verträgt Trockenheit
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
53,50 €*
|
Bis 2 |
51,90 €*
-3,0 %
|
Bis 3 |
50,40 €*
-5,8 %
|
Ab 4 |
48,90 €*
-8,6 %
|
Tipp
Mengenrabatt
Japanische Rotkiefer - Pinus densiflora 'Low Glow' Stämmchen, 40cm Stamm
ab 52,90 €*
- 57,40 €*
- immergrünes, kompaktes Stämmchen
- asiatisches Flair
- ideal für kleine Gärten
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
57,40 €*
|
Bis 2 |
55,90 €*
-2,6 %
|
Bis 3 |
54,40 €*
-5,2 %
|
Ab 4 |
52,90 €*
-7,8 %
|